Musizierende Engel im ›gedachten Himmel‹

Seit nunmehr dreißig Jahren wird das 1707 errichtete Herrenhaus mit Hingabe gepflegt, bewohnt und mit regelmäßigen Veranstaltungen lebhaft genutzt. Die unvergleichliche barocke Stuckausstattung erfreut auch nach mehr als 300 Jahren das Auge und regt Künstler zu neuen Werken an. Erst im Mai dieses Jahres wurden die Stuckfiguren, die sich in den Deckengewölben tummeln, durch ein musikalisches Ereignis zu neuem Leben erweckt.

Auf dem großen Gutshof werden zudem bis heute die Grundprodukte für eine gesunde Ernährung produziert. Wie sich Kultur mit Landwirtschaft und Geschichte mit Gegenwart verbinden, zeigen Ihnen die vielseitigen Programmpunkte am Tag des offenen Denkmals 2025:

14 Uhr
Kurze Impulsführung (Freitreppe)

14–16 Uhr
Konzert mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Bad Doberan (Rittersaal)
Digitaler Rundgang: Gebrauchsanleitung mit dem Smartphone (Ulmer Salon), Erkundungen auf eigene Faust

14–17 Uhr
Kaffee und Kuchen (Gutsküche)
Infostand Landwirtschaft: Ackerbau, Kuhkomfort und Energieversorgung (Freitreppe)
Spaziergänge open air mit Smartphone oder Faltplan (Kunst- und Landschaftspark)

16 Uhr
Kurzführungen (Rittersaal, Salons, Treppenhalle und kulturgeschichtliche Sammlung), Themenschwerpunkte: Musizierende Engel und ›der gedachte Himmel‹ – Wunderwerke der Tessiner Stuckateure C.M. Pozzi und G.B. Clerici im Herrenhaus auf Gut Hohen Luckow

17 Uhr
Konzert in der Kirche (Dorf- und Patronatskirche)

Der Landwirtschaftsbetrieb kann nicht besichtigt werden.