Komm zu uns ins Team.
Wir freuen uns auf neue Mitarbeiter.
Hier findest Du Deine Stelle!

Konzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Barockcello oder klassische Klänge, intime Kammermusik oder Orchester? Keine Frage für die Preisträgerin in Residence. Anastasia Kobekina hat zur Reihe Barock mit Anastasia & Friends befreundete Kollegen und Kolleginnen eingeladen, eine Woche lang all dies gemeinsam auf die Bühne zu bringen. Herzlich willkommen in der musikalischen Zeitkapsel!

Johann Sebastian Bach 
Sonate e-Moll für Blockflöte und Basso continuo BWV 1034
Georg Philipp Telemann
Sonate Nr. 1 D-Dur für Blockflöte und Violoncello TWV 40:118 aus Sechs Kanonische Sonaten TWV 40:118–123 (orig. für zwei Flöten oder zwei Violinen)
Georg Philipp Telemann
Konzert a-Moll für Blockflöte, Violoncello und Basso continuo TWV 52:a1
Antonio Vivaldi
Sonate Nr. 5 e-Moll für Violoncello und Basso continuo op. 14 Nr. 5 RV 40
Antonio Vivaldi
Trio a-Moll für Blockflöte, Violoncello und Basso continuo RV 86
(orig. für Blockflöte, Fagott und Basso continuo)

Barock mit Anastasia & Friends

Lucie Horsch · Blockflöte
Ilona Les · Viola da Gamba
Anastasia Kobekina · Barockcello
Justin Taylor · Cembalo

Anastasia Kobekina,
Preisträgerin in Residence 2025

Geboren in Russland, begann Anastasia im Alter von vier Jahren mit dem Cello­spiel. Sie studierte bei Frans Helmerson und Prof. Jens-Peter Maintz in Deutsch­land, bevor sie ihre Ausbildung in Paris bei Jérôme Pernoo fortsetzte. Zusätzlich absolvierte sie ihr Masterstudium im Fach Barockvioloncello bei Kristin von der Goltz in Frankfurt. Anastasia spielt ein Violoncello von Antonio Stradivari aus dem Jahr 1698, das ihr großzügig von der Stradivari Stiftung Habisreutinger zur Verfügung gestellt wird.

Rahmenprogramm und Karten

Eine Stunde vor Konzertbeginn werden Imbiss und Getränke im Herrenhaus angeboten.
17.30 Uhr:  Führung durch Herrenhaus, Fayence-Terrinen-Sammlung und Park

Veranstalter
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Karten
nur im Ticket-Shop der Festspiele erhältlich:
online oder Ticket-Hotline 0385-591 85 85 (Montag bis Freitag  9 bis 18 Uhr)