
Konzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Mi, 19.06.2024, 19:00 UhrAn diesem ersten Mittwoch der Sommersaison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gibt der Ensemblepreisträger von 2016 bei uns seinen Einstand als Preisträger in Residence 2024 der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
Das SIGNUM saxophone quartet präsentiert sich ganz pur, ganz nah dran am Publikum, ohne weitere Mitstreiter. Blaz Kemperle-am Sopran-, Jacopo Taddei am Alt-, Alan Luzar am Tenor- und Guerino Bellarosa am Baritonsaxofon haben sich vorgenommen, die differenzierten Klangfarben ihrer Instrumente für die Ohren des Publikums transparent zu machen. Mit der Bearbeitung des Streichquartetts op. 33 von Joseph Haydn offerieren sie zudem die Möglichkeit, Bekanntes neu zu hören, ohne dabei die Intention des Originals zu verletzen. Ein ähnliches Erlebnis bietet das ursprünglich für Klavier geschriebene Intermezzo von Johannes Brahms, während die Stücke von Piazolla, Glasunow und anderen direkt für Saxofonquartett komponiert wurden.
Programm
Joseph Haydn
Quartett h-Moll für Saxofonquartett op. 33 Nr. 1 Hob. III:37 (orig. für Streichquartett, Fassung: SIGNUM saxophone quartet)
Boris Glasunow
Saxofonquartett B-Dur op. 109
Johannes Brahms
Intermezzo A-Dur für Saxofonquartett op. 118 Nr. 2 (orig. für Klavier solo, Fassung: SIGNUM saxophone quartet)
Viet Cuong
Beggar’s Lace aus Prized Possesions für Saxofonquartett und Tonband (orig. von David Brand)
Astor Piazzolla
Suite del Ángel für Saxofonquartett (Fassung: Eckart Runge und SIGNUM saxophone quartet)
SIGNUM saxophone quartet
Rahmenprogramm und Karten
Eine Stunde vor Konzertbeginn werden Imbiss und Getränke im Herrenhaus angeboten.
17.30 Uhr: Führung durch Herrenhaus, Fayence-Terrinen-Sammlung und Park
Veranstalter
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Karten
nur im Ticket-Shop der Festspiele erhältlich:
online oder Ticket-Hotline 0385-591 85 85 (Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr)